Meta (Facebook) Pixel

CC Meta Facebook Pixel Dokumentation
Umfassende Dokumentation für das cc_facebook_pixel Plug-in.

Inhaltsübersicht
1. Einleitung
2. Einbau
3. die Aktivierung der Lizenz
4 Grundlegende Konfiguration
5. Tracking-Modi
6. Server-seitige Verfolgung
7 Warteschlangen für Ereignisse
8 Benutzerdefinierte Ereignisse
9. erweiterte Anpassung
10. Fehlersuche
11 Fehlersuche
12. FAQ

1. Einleitung
CC Facebook Pixel ist ein professionelles Plug-in für WordPress, das die vollständige Integration der Website mit der Facebook Pixel und Conversions API ermöglicht. Es ermöglicht die Nachverfolgung von Nutzeraktivitäten sowohl auf der Browser- als auch auf der Serverseite, was ein genaueres und zuverlässigeres Conversion-Tracking ermöglicht, selbst wenn Nutzer Werbeblocker verwenden.

Das Plug-in ermöglicht die volle Kontrolle über:
  • Integration mit Facebook Pixel über JavaScript und/oder Conversions API
  • Verfolgung von Standardereignissen (PageView, ViewContent, etc.)
  • Erstellung und Durchführung von maßgeschneiderten Veranstaltungen
  • erweiterter Abgleich von Nutzerdaten
  • Ereignis-Warteschlangen für optimale Leistung
  • Fehlerbehebung und Integrationstests

2. Einbau
Systemanforderungen
  • WordPress 5.0 oder höher
  • PHP 7.0 oder höher
Einbauverfahren
  1. Laden Sie die ZIP-Datei des Plug-ins herunter von der offizielle Shop
  2. Loggen Sie sich in das WordPress-Administrationspanel ein
  3. Gehen Sie zu: Plug-ins > Neu hinzufügen > Plug-in senden
  4. Wählen Sie die heruntergeladene ZIP-Datei und klicken Sie auf "Jetzt installieren".
  5. Sobald die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Plug-in aktivieren".

3. die Aktivierung der Lizenz
Vor der Verwendung des Plug-ins muss die Lizenz aktiviert werden:
  1. Gehen Sie nach der Installation auf die Seite Einstellungen > Facebook Pixel
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Lizenz
  3. Geben Sie den nach dem Kauf erhaltenen Lizenzschlüssel ein
  4. Klicken Sie auf "Lizenz aktivieren".
  5. Nach erfolgreicher Aktivierung erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung
Warnung
Ohne eine aktive Lizenz arbeitet das Plug-in im eingeschränkten Modus, ohne die Möglichkeit, Einstellungen zu bearbeiten und das Tracking zu konfigurieren.

4 Grundlegende Konfiguration
So konfigurieren Sie die Grundeinstellungen des Plug-ins:
  1. Gehen Sie zu: Einstellungen > Facebook Pixel
  2. Geben Sie im Abschnitt "Haupteinstellungen" Ihre Facebook-Pixel-ID ein
  3. Wählen Sie den Verfolgungsmodus (nur Browser, nur Server, Hybrid)
  4. Aktivieren oder Deaktivieren von Standardereignissen
  5. Klicken Sie auf "Änderungen speichern".
// Beispiel für Facebook Pixel ID
123456789012345
Tipp
Die Facebook-Pixel-ID finden Sie im Facebook-Ereignis-Manager im Abschnitt Pixel-Einstellungen.

5. Tracking-Modi
Das Plug-in bietet drei Tracking-Modi, die je nach Bedarf ausgewählt werden können:

Nur Browser (JavaScript Pixel)
In diesem Modus werden die Ereignisse nur über das JavaScript-Pixel im Browser des Nutzers gesendet. Dies ist eine klassische Tracking-Methode, die durch Adblocks blockiert werden kann.

Nur Server (Konvertierungs-API)
In diesem Modus werden die Ereignisse nur vom Server über die Facebook Conversions-API gesendet. Dies ist eine zuverlässigere Art des Trackings, die nicht von Adblockern blockiert wird, aber zusätzliche Konfiguration erfordert.

Hybrid (Browser + Server mit Deduplizierung)
In diesem Modus werden Ereignisse sowohl über die JavaScript-Pixel- als auch über die Conversions-API gesendet, wobei ein Deduplizierungsmechanismus die doppelte Zählung von Ereignissen verhindert. Dieser Modus bietet die höchste Tracking-Genauigkeit.
Infos
Der Hybrid-Modus wird für die meisten Websites empfohlen, da er die Vorteile beider Tracking-Methoden kombiniert und eine größere Genauigkeit der Conversion-Daten bietet.

6. Server-seitige Verfolgung
So richten Sie die serverseitige Nachverfolgung ein (Conversions API):
  1. Stellen Sie sicher, dass der Modus "Nur Server" oder "Hybrid" ausgewählt ist.
  2. Geben Sie im Abschnitt "Serverseitiges API-Tracking" das Zugriffstoken ein
  3. Optional können Sie den Testmodus aktivieren und einen Test-Ereigniscode eingeben
Warnung
Der Access Token ist ein vertraulicher Schlüssel, der geschützt werden sollte. Geben Sie ihn nicht an Dritte weiter und legen Sie ihn nicht an öffentlichen Orten ab.
Beziehen eines Zugangstokens
  1. Gehe zu Veranstaltungsmanagerin bei business.facebook.com
  2. Wählen Sie "Datenquellen"
  3. Gehe zu "Einstellungen"
  4. Im Abschnitt "Direkte Integration konfigurieren". Link auswählen "Zugriffstoken generieren" ein API-Zugangs-Token generieren
Wenn Sie noch kein Pixel erstellt haben, empfehlen wir Ihnen, den Artikel in unserem Blog zu lesen: Wie Sie den Facebook-Pixel auf Ihrer Website erstellen und implementieren

7 Warteschlangen für Ereignisse
Die Ereignis-Warteschlangenfunktion ermöglicht es, die Verarbeitung von serverseitigen Ereignissen zu verschieben, was die Leistung der Website erheblich verbessert:
  1. Aktivieren Sie im Abschnitt "Serverseitige API-Verfolgung" die Option "Ereigniswarteschlange".
  2. Gehen Sie zur Registerkarte "Ereigniswarteschlange", um die Warteschlange einzurichten und zu überwachen
Konfiguration eines Cron-Jobs
Für eine optimale Leistung empfehlen wir, einen Cron-Job auf dem Server einzurichten:
  1. Kopieren Sie unter "Ereigniswarteschlange" die URL zu cron
  2. Fügen Sie einen Cron-Job auf dem Server hinzu, der diese URL alle 5 Minuten aufruft
// Beispiel für einen Cron-Befehl für wget
*/5 * * * wget -q -O /dev/null https://demo.cocos.codes/cc_facebook_pixel?cc_facebook_pixel_cron=1&key=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX >/dev/null 2>&1
// Beispiel für einen Cron-Befehl für curl */5 * * * curl -s https://demo.cocos.codes/cc_facebook_pixel?cc_facebook_pixel_cron=1&key=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX >/dev/null 2>&1
Hinweis
Das Einreihen von Ereignissen in die Warteschlange funktioniert auch ohne einen externen Cron-Task, indem der eingebaute WordPress-Cron-Mechanismus verwendet wird, aber ein externer Cron-Task bietet eine zuverlässigere und zeitnahe Ereignisverarbeitung.

8 Benutzerdefinierte Ereignisse
Das Plug-in ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte JavaScript-Ereignisse hinzuzufügen:
  1. Geben Sie im Abschnitt "Benutzerdefinierte Ereignisse" Ihren eigenen Ereigniscode ein
  2. Wählen Sie, wo der Code eingefügt werden soll (Kopf- oder Fußzeile der Seite)
// Beispielcode für ein benutzerdefiniertes Ereignis
fbq('track', 'MyEvent', {
   parameter1: 'wert1',
   parameter2: 'wert2'
});
Warnung
Im Modus "Nur Server" werden keine benutzerdefinierten JavaScript-Ereignisse gesendet, da der Facebook-Pixel-Code zu diesem Zeitpunkt nicht in die Seite eingefügt wird. Ändern Sie den Tracking-Modus in "Hybrid" oder "Nur Browser", wenn Sie benutzerdefinierte JavaScript-Ereignisse verwenden möchten.

9. erweiterte Anpassung
Durch den erweiterten Abgleich können zusätzliche Nutzerdaten an Facebook gesendet werden, was die Effektivität des Trackings verbessert:
  1. Aktivieren Sie im Abschnitt "Erweiterte Suche" die Option "Erweiterte Suche aktivieren".
  2. Markieren Sie die Kästchen der Benutzerdaten, die Sie übertragen möchten:
  • E-Mail
  • Telefon
  • Name
  • Name
  • Stadt
  • Provinz
  • Postleitzahl
  • Land
Tipp
Der erweiterte Abgleich funktioniert am besten, wenn die Benutzer bei Ihrer Website angemeldet sind. Bei nicht angemeldeten Nutzern versucht das Plugin, Daten aus den Formularen abzurufen, die sie ausfüllen.

10. Fehlersuche
Das Plug-in bietet umfangreiche Debugging-Tools, um Probleme mit der Facebook-Pixel-Integration zu beheben:
  1. Aktivieren Sie im Abschnitt "Debugging-Einstellungen" die Option "Debugging-Modus aktivieren".
  2. Gehen Sie auf die Registerkarte "Debugging", um auf die Debugging-Tools zuzugreifen
Werkzeuge zur Fehlersuche
  • Server-seitige API testen - sendet ein Testevent über die Conversions-API
  • JavaScript-Pixel testen - öffnet eine Seite mit aktivem JavaScript Pixel
  • API-Protokolle - zeigt API-Anfrage- und Antwortprotokolle an
Tipp
Im Debug-Modus erzeugt das Plug-in detaillierte Protokolle, die zur Problemdiagnose verwendet werden können. Die Protokolle werden in dem Verzeichnis /wp-content/uploads/cc-facebook-pixel-logs/.

11 Fehlersuche
Ereignisse werden nicht gesendet
  • Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Facebook Pixel ID eingegeben haben
  • Sicherstellen, dass die Lizenz aktiv ist
  • Prüfen Sie, ob der gewählte Tracking-Modus für Ihre Bedürfnisse geeignet ist
  • Im Falle der serverseitigen Verfolgung validieren Sie das Zugriffstoken
  • Aktivieren Sie den Debug-Modus und prüfen Sie die Protokolle
Probleme mit der Ereigniswarteschlange
  • Sicherstellen, dass WordPress Cron korrekt funktioniert
  • Erwägen Sie das Einrichten eines externen Cron-Jobs
  • Prüfen Sie, ob der Server über die richtigen Berechtigungen zum Senden von HTTP-Anfragen verfügt
Probleme mit der Conversions-API
  • Prüfen Sie, ob das Access Token korrekt und aktiv ist.
  • Stellen Sie sicher, dass die richtige API-Version ausgewählt ist.
  • Schalten Sie den Testmodus ein und überprüfen Sie, ob die Testereignisse korrekt gesendet werden.
  • Prüfen Sie die API-Protokolle, um mögliche Probleme zu identifizieren.

12. FAQ
Was ist der Facebook-Pixel?
Der Facebook-Pixel ist ein Analysetool, mit dem Sie die Nutzeraktivitäten auf Ihrer Website verfolgen und diese Daten für zielgerichtete Werbung auf Facebook, Instagram und dem Audience Network verwenden können.

Was ist der Unterschied zwischen dem JavaScript Pixel und der Conversions API?
Das JavaScript-Pixel wird im Browser des Nutzers ausgeführt und kann von Adblockern blockiert werden. Die Conversions-API wird serverseitig ausgeführt und kann nicht durch Adblocks blockiert werden, was ein zuverlässigeres Conversion-Tracking ermöglicht.

Kann ich das Plug-in auch ohne eine aktive Lizenz verwenden?
Ohne aktive Lizenz arbeitet das Plug-in im eingeschränkten Modus, so dass Sie zwar die Einstellungen einsehen, aber weder die Konfiguration bearbeiten noch erweiterte Funktionen nutzen können.

Verlangsamt das Plug-in das Laden der Seite?
Das Plug-in wurde auf Leistung optimiert. Die serverseitige Warteschlangenfunktion für Ereignisse reduziert die Auswirkungen auf die Ladezeiten der Seite erheblich.

Ist das Plug-in mit RODO/GDPR konform?
Das Plugin selbst sammelt keine personenbezogenen Daten, ermöglicht aber die Übertragung von Daten an Facebook. Es liegt in der Verantwortung des Website-Besitzers, die Einhaltung von RODO/GDPR sicherzustellen, einschließlich der Einholung der entsprechenden Zustimmungen der Nutzer.

Kann ich bestimmte Nutzer von der Verfolgung ausschließen?
Ja, unter "Debugging-Einstellungen" können Sie die Benutzerrollen auswählen, die von der Verfolgung ausgeschlossen werden sollen.

Wie kann ich überprüfen, ob das Facebook Pixel richtig funktioniert?
Aktivieren Sie den Debug-Modus und verwenden Sie die Debug-Tools, um die Integration zu testen. Sie können auch die Erweiterung Facebook-Pixel-Helfer für den Chrome-Browser.

Was passiert, wenn ich die Ereigniswarteschlange deaktiviere?
Serverseitige Ereignisse werden synchron verarbeitet, was das Laden der Seite verlangsamen kann, insbesondere bei hohem Datenverkehr.

Wo kann ich Hilfe bekommen, wenn ich Probleme mit dem Plug-in habe?
Technischer Support ist für Lizenznehmer verfügbar. Kontaktieren Sie uns über Support-Seite.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Zuletzt angesehene Produkte

Fragen Sie nach dem Produkt

(2)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

Massive Preisänderungen

(3)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

PrestaShop-Banner

(1)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

Portfolio - Präsentation von Projekten auf der Website

(1)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

Anmeldung

Einkaufswagen

Schließen Sie

Ihr Warenkorb ist leer.

Einkaufen beginnen