Google-Integration (GA4, GTM, Ads)

CC Google Integration Dokumentation
Umfassende Dokumentation für das Plug-in cc_google_integration

Inhaltsübersicht
1. Einleitung
2. Einbau
3. die Aktivierung der Lizenz
4 Grundlegende Konfiguration
5. Verfolgung von Ereignissen im elektronischen Handel
6 Integration mit Google Ads
7. Fehlersuchmodus
8. benutzerdefinierter JavaScript-Code
9 Fehlersuche
10. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

1. Einleitung
CC Google Integration ist ein professionelles Plug-in für WooCommerce, das die vollständige Integration Ihres Online-Shops mit Google Analytics 4, Google Tag Manager und Google Ads ermöglicht. Es ermöglicht die automatische Verfolgung des Nutzerverhaltens und der E-Commerce-Ereignisse, was für die Optimierung von Verkaufs- und Marketingprozessen entscheidend ist.

Das Plug-in ermöglicht die volle Kontrolle über:
  • Integration mit Google Analytics 4 (GA4)
  • Integration mit Google Tag Manager (GTM)
  • Google Ads-Konfiguration
  • Verfolgung von E-Commerce-Ereignissen
  • benutzerdefinierter JavaScript-Code

2. Einbau
Systemanforderungen
  • WordPress 5.0 oder höher
  • WooCommerce 3.0 oder höher
  • PHP 7.0 oder höher
Einbauverfahren
  1. Laden Sie die ZIP-Datei des Plug-ins herunter von der offizielle Shop
  2. Loggen Sie sich in das WordPress-Administrationspanel ein
  3. Gehen Sie zu: Plug-ins > Neu hinzufügen > Plug-in senden
  4. Wählen Sie die heruntergeladene ZIP-Datei und klicken Sie auf "Jetzt installieren".
  5. Sobald die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Plug-in aktivieren".

3. die Aktivierung der Lizenz
Vor der Verwendung des Plug-ins muss die Lizenz aktiviert werden:

Nach der Installation gehen Sie zu: COCOS. > Lizenz cc_google_integration
Geben Sie den nach dem Kauf erhaltenen Lizenzschlüssel ein
Klicken Sie auf "Lizenz aktivieren".
Nach erfolgreicher Aktivierung erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung
Tipp
Ohne eine aktive Lizenz arbeitet das Plug-in im Vorschaumodus, ohne die Möglichkeit, die Einstellungen zu bearbeiten.

4 Grundlegende Konfiguration
So konfigurieren Sie die Grundeinstellungen des Plug-ins:
  1. Gehen Sie zu: Einstellungen > Google-Integration
  2. Konfigurieren Sie die folgenden Optionen:
Kennung GA4
Geben Sie die Google Analytics 4-Messungskennung ein (Format: G-XXXXXXXXXX). Sie finden sie in der Google Analytics-Schnittstelle unter Verwaltung > Service-Einstellungen > Datenerfassung und -änderung > Datenströme > ausgewählter Stream > Messungskennung.

Container-ID GTM
Geben Sie die Google Tag Manager Container-ID ein (Format: GTM-XXXXXXX). Sie finden sie in der Schnittstelle von Google Tag Manager.

Google Ads ID
Geben Sie die Hauptkennung des Google Ads-Tags ein (Format: AW-XXXXXXXXX). Sie finden ihn in der Google Ads-Oberfläche unter Tools > Site Tags.


5. Verfolgung von Ereignissen im elektronischen Handel
In diesem Abschnitt können Sie die Verfolgung von E-Commerce-Ereignissen aktivieren und konfigurieren:

E-Commerce-Verfolgung aktivieren
Aktivieren Sie diese Option, um die Google Analytics-Kaufereignisverfolgung zu aktivieren 4.

Veranstaltungen folgen
Wählen Sie, welche E-Commerce-Ereignisse Sie in Ihrem Shop verfolgen möchten:
  • Anzeige der Produktliste (view_item_list) - registriert die Anzeige einer Liste von Produkten in einem Shop
  • Einzelproduktanzeige (view_item) - registriert die Anzeige der Produktseite
  • In den Warenkorb legen (add_to_cart) - registriert das Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb
  • Beginn des Vertrags (begin_checkout) - registriert den Beginn des Bestellvorgangs
  • Kaufen Sie (Kauf) - registriert die abgeschlossenen Transaktionen
  • Suche (Suche) - registriert die Suchanfragen auf der Shop-Seite
  • Registrierung der Benutzer (sign_up) - registriert die Anmeldung eines neuen Benutzers
  • Benutzeranmeldung (login) - registriert die Anmeldung eines bestehenden Benutzers
Benutzerdefinierte Klasse für die Schaltfläche "In den Warenkorb".
Geben Sie die CSS-Klassen der Schaltflächen ein, die Sie verfolgen möchten. Sie können mehrere Klassen mit Kommas trennen. Die Standard-Schaltflächenklassen in WooCommerce sind:
  • .add-to-cart
  • .add_to_cart_button
  • .ajax_add_to_cart
  • .single_add_to_cart_button
  • .single_add_to_cart_ajax_button
Tipp
Das Plug-in erkennt die Klassen der "In den Warenkorb"-Schaltflächen automatisch, aber es lohnt sich immer, sie manuell mit den Entwicklungstools des Browsers (F12) zu überprüfen.

6 Integration mit Google Ads
Um das Google Ads Conversion Tracking einzurichten, konfigurieren Sie die folgenden Felder:

Umrechnung von Etiketten
Geben Sie die Google Ads Conversion Labels für einzelne Ereignisse ein. Die Bezeichnung ist der Teil nach dem "/" in der vollständigen Conversion-ID. Wenn die Conversion-ID zum Beispiel "AW-123456789/AbCdEfGhIj" lautet, geben Sie "AbCdEfGhIj" in das entsprechende Feld ein.

Konvertierungsetiketten verfügbar:
  • Umwandlung Etikett "Produktanzeige" - für das Ereignis view_item
  • Umwandlung Etikett "in den Warenkorb" - für das Ereignis add_to_cart
  • Umwandlung Etikett "Beginn der Bestellung" - für das Ereignis begin_checkout
  • Umwandlung Etikett "Kauf" - für die Veranstaltung kaufen
  • Umwandlung Label "Suche" - für das Suchereignis
  • Umwandlung Label "Benutzerregistrierung" - für das Ereignis sign_up
  • Umwandlung Bezeichnung "Benutzeranmeldung" - für die Anmeldung zur Veranstaltung
Wichtig
Für Google Ads müssen Sie die Ziele und Conversions selbst in Ihrem Google Ads-Konto erstellen. Sobald Sie die Conversion-Labels erhalten haben, müssen diese in die Plug-in-Konfiguration eingegeben werden.

7. Fehlersuchmodus
Das Plug-in bietet einen Debug-Modus, mit dem Sie überprüfen können, ob die Integration korrekt funktioniert:

Debug-Modus einschalten
Aktivieren Sie diese Option, um den Debugging-Modus zu aktivieren. Dies führt dazu, dass detaillierte GA4-Ereignisinformationen und Diagnosemeldungen in der JavaScript-Konsole angezeigt werden.

Tipp
Um die Entwicklerkonsole in Ihrem Browser zu öffnen, drücken Sie F12 oder Strg + Umschalt + I (Windows/Linux) bzw. Cmd + Option + I (Mac) und gehen dann auf die Registerkarte "Konsole".
Testen im Tag Assistant
Um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert, können Sie das offizielle Google-Tool Tag Assistant verwenden. Damit können Sie überprüfen, ob die Tags richtig implementiert sind und die Daten korrekt übertragen werden.


8. benutzerdefinierter JavaScript-Code
Das Plug-in ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen JavaScript-Code hinzuzufügen, der dann auf allen Shop-Seiten ausgeführt wird:

Eigenen Code einbinden
Aktivieren Sie diese Option, um die Ausführung Ihres eigenen JavaScript-Codes zu aktivieren.

Benutzerdefinierter JavaScript-Code
In diesem Feld können Sie benutzerdefinierten JavaScript-Code eingeben, der auf allen Seiten ausgeführt wird. Sie können hier Ihre eigenen Ereignisse für GA4 oder GTM hinzufügen.

Beispiel für benutzerdefinierten Ereigniscode:
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
    // Sicherstellen, dass der dataLayer existiert
    window.dataLayer = window.dataLayer || [];
    // Beispiel für das Senden eines einfachen Ereignisses, wenn die Seite geladen wird
    dataLayer.push({
      "event": "custom_event",
      "custom_parameter": "value",
      "timestamp": new Date().toISOString()
    });
    console.log("Benutzerdefiniertes Ereignis wurde an dataLayer gesendet");
    // Optional: Beispiel für ein Schaltflächenklick-Ereignis
    // Prüfen, ob das Element existiert, bevor der Listener hinzugefügt wird
    const button = document.querySelector("#moj-button");
    if (Schaltfläche) {
      button.addEventListener("click", function() {
        dataLayer.push({
          "event": "button_click",
          "button_id": "my-button",
          "button_text": this.textContent
        });
        
        console.log("Das Schaltflächenklick-Ereignis wurde an den dataLayer gesendet";)
      });
    }
});

9 Fehlersuche
Tags sind in den Google-Tools nicht sichtbar
  • Überprüfen Sie, ob die GA4-, GTM- und Google Ads-Kennungen korrekt eingegeben wurden.
  • Sicherstellen, dass die Lizenz aktiv ist
  • Löschen Sie den Browser-Cache und prüfen Sie erneut
  • Verwenden Sie den Debug-Modus, um Meldungen in der JavaScript-Konsole anzuzeigen
  • Google Tag Assistant zum Überprüfen von Tags verwenden
Ereignisse werden nicht aufgezeichnet
  • Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Ereignisse in der Plug-in-Konfiguration aktiviert sind.
  • Prüfen Sie, ob die benutzerdefinierten Klassen der Schaltfläche "In den Warenkorb" korrekt eingestellt sind.
  • Überprüfen Sie, ob es keine Konflikte mit anderen Plug-ins gibt
  • Überprüfen Sie, ob das JavaScript auf der Seite korrekt funktioniert (keine Fehler in der Konsole)
Probleme mit Google Ads
  • Prüfen Sie, ob die Hauptkennung von Google Ads korrekt ist
  • Sicherstellen, dass die Konvertierungsetiketten korrekt konfiguriert sind
  • Überprüfen Sie, ob die Konversionen im Google Ads-Bedienfeld korrekt konfiguriert sind.

10. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Funktioniert das Plug-in mit den neuesten Versionen von WooCommerce?
Ja, die CC Google Integration ist mit den neuesten Versionen von WooCommerce kompatibel und wird regelmäßig aktualisiert, um die Kompatibilität zu gewährleisten.

Benötige ich separate Konten für GA4, GTM und Google Ads?
Ja, um das Plugin optimal nutzen zu können, wird empfohlen, Google Analytics 4, Google Tag Manager und Google Ads zu verwenden. Jedes dieser Tools hat eine andere Rolle im Analytics-Ökosystem.

Beeinträchtigt das Plug-in die Leistung der Website?
Die CC Google Integration wurde mit Blick auf die Leistung entwickelt und hat nur minimale Auswirkungen auf die Ladegeschwindigkeit der Seite. Die Skripte werden asynchron geladen, wodurch die Ladezeiten auf ein Minimum reduziert werden.

Kann ich benutzerdefinierte Ereignisse verfolgen?
Ja, mit der Option "Benutzerdefinierter JavaScript-Code" können Sie die Verfolgung beliebiger benutzerdefinierter Ereignisse sowohl zu Google Analytics 4 als auch zu Google Tag Manager hinzufügen.

Unterstützt das Plug-in Übersetzungen?
Ja, alle Plugin-Texte können mit Standard-WordPress-Tools wie Loco Translate oder WPML übersetzt werden.

Wie oft wird das Plug-in aktualisiert?
Das Plugin wird regelmäßig aktualisiert, um die Kompatibilität mit den neuesten Versionen von WordPress, WooCommerce und Google-Diensten zu gewährleisten.

Was ist, wenn ich Unterstützung brauche?
Technischer Support ist nach dem Kauf der Lizenz verfügbar. Kontaktieren Sie uns per Support-Seite.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Zuletzt angesehene Produkte

Fragen Sie nach dem Produkt

(2)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

Massive Preisänderungen

(3)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

PrestaShop-Banner

(1)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

Portfolio - Präsentation von Projekten auf der Website

(1)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

Anmeldung

Einkaufswagen

Schließen Sie

Ihr Warenkorb ist leer.

Einkaufen beginnen