Google-Zustimmungsmodus 2.0 ist eine revolutionäre Technologie, die die Art und Weise verändert, wie Online-Shops Cookies verwalten. Als solche ist die Einführung von Cookies, die mit dem Zustimmungsmodus 2.0 kompatibel sind ist für Eigentümer des elektronischen Geschäftsverkehrs, die die Vorschriften einhalten wollen, von entscheidender Bedeutung geworden. zur gleichen Zeit die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu erhalten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was genau der Google Consent Mode 2.0 ist, welche Anforderungen er erfüllt und wie Sie ihn einfach in Ihrem PrestaShop-Shop implementieren können.
Um den Consent Mode 2.0 korrekt umzusetzen, muss der Online-Shop einige wichtige Voraussetzungen erfüllen. Zuallererstsollten die folgenden Punkte beachtet werden:
1. Implementierung geeigneter Zustimmungssignale
Das System muss vier Schlüsselsignale an Google senden, nämlich:
Außerdem muss das Banner Folgendes enthalten:
EndlichDamit alle Signale korrekt übermittelt werden, ist es notwendig, das Einwilligungssystem mit den Google-Tools zu verknüpfen.
Es muss eingeräumt werden, dass die Umsetzung des Zustimmungsmodus 2.0 für sich genommen kompliziert und zeitaufwändig sein kann. Das ist der Grund Wir empfehlen die Verwendung eines vorgefertigten Moduls, das sich automatisch um alle technischen Aspekte kümmert.
EU-Cookies-Modul für PrestaShop
Die ideale Lösung ist EU-Cookies kompatibel mit Google Consent Mode 2.0die unter anderem Folgendes bietet:
ZweifelsohneDie korrekte Umsetzung des Consent Mode 2.0 bringt dem Webshop eine Reihe von wichtigen Vorteilen:
LeiderBei der Umsetzung des Zustimmungsmodus 2.0 machen Ladenbesitzer häufig Fehler. Zu den häufigsten gehören:
NatürlichSobald der Zustimmungsmodus 2.0 eingeführt ist, muss unbedingt überprüft werden, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Zu diesem Zweck:
Google entwickelt die Consent Mode-Technologie ständig mit neuen Funktionen und Anforderungen weiter, daher Besitzer von Online-Shops sollten darauf vorbereitet sein:
ZusammenfassungDer Consent Mode 2.0 ist nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern vor allem ein äußerst hilfreiches Instrument, das hilft, die Privatsphäre der Nutzer mit den geschäftlichen Anforderungen in Einklang zu bringen. Dank an Richtig umgesetzt, können Webshops:
Denken Sie daran, dass in der Welt des elektronischen Handels die Einhaltung von Vorschriften und die Sorge um den Schutz der Privatsphäre der Nutzer die absoluten Eckpfeiler für den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen sind. Deshalb Consent Mode 2.0 hilft, dieses Ziel effizient und im Einklang mit den neuesten Industriestandards zu erreichen.
Was ist der Google-Zustimmungsmodus 2.0?
Google Consent Mode 2.0 ist eine fortschrittliche Funktion, die es Website-Besitzern ermöglicht, analytische Daten zu sammeln, auch wenn die Nutzer nicht allen Arten von Cookies zustimmen. Einfach ausgedrücktDas System arbeitet auf Ping-Basis, d. h. es sendet Signale an Google über den Status der Nutzerzustimmungen, was dazu führt:- Halten Sie die GDPR und andere Datenschutzbestimmungen ein.
- Behalten Sie die Messung der Konversion und der Analysen in begrenztem, aber dennoch wertvollem Umfang bei.
- Aufrechterhaltung der Datenqualität in Google Analytics und Google Ads.
- Datenmodellierung auf der Grundlage gesammelter, anonymisierter Informationen.
Infos
Es sei daran erinnert, dass Google ab März 2024 die Einführung des Zustimmungsmodus 2.0 für alle im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) tätigen Werbekonten verlangt.
Was sind die Voraussetzungen für den Consent Mode 2.0?
Um den Consent Mode 2.0 korrekt umzusetzen, muss der Online-Shop einige wichtige Voraussetzungen erfüllen. Zuallererstsollten die folgenden Punkte beachtet werden:1. Implementierung geeigneter Zustimmungssignale
Das System muss vier Schlüsselsignale an Google senden, nämlich:
- ad_storage - Zustimmung zu Werbe-Cookies.
- analytics_storage - Zustimmung zu analytischen Cookies.
- ad_user_data - Einwilligung in die Übermittlung von Nutzerdaten zu Werbezwecken.
- ad_personalization - Zustimmung zur Personalisierung der Werbung.
Außerdem muss das Banner Folgendes enthalten:
- Klare und leicht verständliche Auswahlmöglichkeiten für verschiedene Cookie-Kategorien.
- Eine klare Möglichkeit, die Zustimmung zu geben oder zu verweigern.
- Link zu den ausführlichen Datenschutzbestimmungen.
- Eine leicht zugängliche Option, um Einstellungen jederzeit zu ändern.
EndlichDamit alle Signale korrekt übermittelt werden, ist es notwendig, das Einwilligungssystem mit den Google-Tools zu verknüpfen.
Warnung
Wird der Consent Mode 2.0 nicht implementiert, kann dies nicht nur zu Einschränkungen bei Google Ads-Kampagnen führen, sondern auch zum Verlust einiger wichtiger Analysedaten.
Implementierung in PrestaShop - eine vorgefertigte Lösung
Es muss eingeräumt werden, dass die Umsetzung des Zustimmungsmodus 2.0 für sich genommen kompliziert und zeitaufwändig sein kann. Das ist der Grund Wir empfehlen die Verwendung eines vorgefertigten Moduls, das sich automatisch um alle technischen Aspekte kümmert.EU-Cookies-Modul für PrestaShop
Die ideale Lösung ist EU-Cookies kompatibel mit Google Consent Mode 2.0die unter anderem Folgendes bietet:
- Volle Unterstützung für Cookies, die mit dem Zustimmungsmodus 2.0 kompatibel sind.
- Automatische Konfiguration aller erforderlichen Signale.
- Responsive und vollständig anpassbare Cookie-Banner.
- Nahtlose Integration mit Google Analytics 4 und Google Ads.
- Erweiterte Verwaltung der Benutzerzustimmung.
- Regelmäßige Aktualisierungen im Einklang mit neuen Anforderungen.
Vorteile der Einführung des Zustimmungsmodus 2.0
ZweifelsohneDie korrekte Umsetzung des Consent Mode 2.0 bringt dem Webshop eine Reihe von wichtigen Vorteilen:Nutzen Sie | Beschreibung |
Einhaltung der Rechtsvorschriften | Gewährleistet die vollständige Einhaltung der GDPR und anderer Datenschutzvorschriften. |
Verbesserte Datenqualität | Ermöglicht der Google-KI, Daten zu modellieren, auch wenn keine Einwilligung vorliegt. |
Fortführung der Messungen | Ermöglicht die Beibehaltung von Umwandlungsmessungen auch ohne vollständige Genehmigungen. |
Optimierung von Kampagnen | Dies führt zu einer besseren Optimierung von Google Ads-Kampagnen durch vollständigere Daten. |
Die häufigsten Fehler bei der Umsetzung
LeiderBei der Umsetzung des Zustimmungsmodus 2.0 machen Ladenbesitzer häufig Fehler. Zu den häufigsten gehören:Fehler
Falsche Konfiguration von Einwilligungssignalen - dies kann zu Datenverlusten oder ernsthaften Problemen bei Werbekampagnen führen.
- Keine Implementierung aller vier erforderlichen Signale.
- Die Reihenfolge, in der die Skripte geladen werden, ist falsch, was die Übertragung von Einwilligungen beeinträchtigt.
- Mangel an gründlichen Leistungstests in verschiedenen Genehmigungsszenarien.
- Vernachlässigung der Aktualisierung der Konfiguration nach Änderungen der Anforderungen von Google.
Wie lässt sich die Korrektheit der Umsetzung überprüfen?
NatürlichSobald der Zustimmungsmodus 2.0 eingeführt ist, muss unbedingt überprüft werden, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Zu diesem Zweck:- Verwenden Sie das Werkzeug Google Tag-Assistentum zu überprüfen, ob die Signale korrekt gesendet werden.
- Prüfen Sie das Panel Google Analytics 4ob die Daten tatsächlich korrekt erhoben und modelliert werden.
- Testen Sie manuell verschiedene Zustimmungsszenarien (Zustimmung, Ablehnung, teilweise Zustimmung).
- Überprüfen Sie die Leistung und das Aussehen des Banners auf verschiedenen Geräten (Desktop, Handy).
Tipp
Außerdem lohnt es sich, die Entwickler-Tools des Browsers zu nutzen, um die gesendeten Zustimmungssignale in Echtzeit zu verfolgen und Probleme schnell zu diagnostizieren.
Die Zukunft des Zustimmungsmodus
Google entwickelt die Consent Mode-Technologie ständig mit neuen Funktionen und Anforderungen weiter, daher Besitzer von Online-Shops sollten darauf vorbereitet sein:- Regelmäßige Aktualisierung der technischen und rechtlichen Anforderungen.
- Das Auftauchen neuer, zusätzlicher Signale der Zustimmung.
- Verbesserte Möglichkeiten der Datenmodellierung.
- Zunehmend bessere Integration mit anderen Tools im Google-Ökosystem.
Zusammenfassung
ZusammenfassungDer Consent Mode 2.0 ist nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern vor allem ein äußerst hilfreiches Instrument, das hilft, die Privatsphäre der Nutzer mit den geschäftlichen Anforderungen in Einklang zu bringen. Dank an Richtig umgesetzt, können Webshops:- Halten Sie die GDPR-Vorschriften vollständig ein.
- Fortführung effektiver Werbekampagnen ohne Unterbrechung.
- Aufrechterhaltung einer hohen Qualität der analytischen Daten.
- Bauen Sie effektiv Vertrauen bei Ihren Kunden auf.
Erfolg
Die richtige Umsetzung des Consent Mode 2.0 ist eine Investition in die Zukunft Ihres Online-Shops. Sie gewährleistet nicht nur die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, sondern führt auch zu besseren Ergebnissen bei Ihren Marketingaktivitäten.