Anti-Spam

CC WordPress Anti-Spam Dokumentation
Umfassende Dokumentation für das erweiterte WordPress Anti-Spam-Plugin (cc_wordpress_anti_spam) mit IP-Blockierung, Statistiken und Integration in gängige Kontaktformulare.

Inhaltsübersicht
  1. Einführung
  2. Einrichtung
  3. Aktivierung der Lizenz
  4. Management-Panel
  5. Schutz von Kommentaren
  6. Schutz von Benutzerregistrierungen
  7. Integration mit externen Formularen
  8. IP-Sperrsystem
  9. Log-Verwaltung
  10. Statistiken und Berichte
  11. Automatische Aufgaben (CRON)
  12. Erweiterte Einstellungen
  13. Lösung von Problemen
  14. FAQ

1. Einleitung
CC WordPress Anti-Spam ist ein fortschrittliches Spamschutzsystem für WordPress, das ausschließlich mit PHP-Technologien und ohne den Einsatz von JavaScript arbeitet. Das Plug-in bietet umfassenden Formularschutz, IP-Block-Management und detaillierte Aktivitätsstatistiken.

Das Plug-in bietet:
  • Schutz von WordPress-Kommentaren vor Spam
  • Sicherheit von Benutzerregistrierungsformularen
  • Integration mit Contact Form 7 und Gravity Forms
  • Erweitertes IP-Sperrsystem (temporär und permanent)
  • Honeypot-Feld für Benutzer unsichtbar
  • Kontrolle der Zeit für das Ausfüllen der Formulare
  • Filtern von Inhalten auf der Grundlage verbotener Wörter
  • Detaillierte Protokollierung aller Anti-Spam-Aktivitäten
  • IP-Check-Cache-System für verbesserte Leistung
  • Automatische Reinigungsaufgaben (CRON)
  • Weiße Liste der zulässigen IP-Adressen
  • Statistiken und Tätigkeitsberichte
  • System zur Verwaltung von Lizenzen

2. Einbau
Systemanforderungen
  • WordPress 5.0 oder höher
  • PHP 7.4 oder höher
  • MySQL-Datenbank 5.6 oder höher
  • Berechtigung zum Erstellen von Datenbanktabellen
  • Zugriff auf CRON-Einstellungen (optional)
Einbauverfahren
  1. Laden Sie die ZIP-Datei des Plug-ins von der offiziellen Website herunter cocos.codes
  2. Loggen Sie sich in das WordPress-Administrationspanel ein
  3. Gehen Sie zu: Plugins → Neu hinzufügen → Plugin auf den Server hochladen
  4. Wählen Sie die heruntergeladene ZIP-Datei und klicken Sie auf "Jetzt installieren".
  5. Sobald die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf "Plug-in aktivieren".
  6. Das Plug-in erstellt automatisch die erforderlichen Tabellen in der Datenbank
  7. Gehen Sie zu Einstellungen → CC Anti-Spam, um das Plug-in zu konfigurieren
Infos
Nach der Installation erstellt das Plug-in automatisch zwei Tabellen in der Datenbank: wp_cc_anti_spam_logs für Protokolle und wp_cc_anti_spam_ip_blocks für IP-Blöcke. Es werden auch automatische Reinigungsaufgaben geplant.

3. die Aktivierung der Lizenz
Eine Lizenz muss aktiviert werden, bevor der volle Funktionsumfang des Plug-ins genutzt werden kann:
  1. Nach der Installation gehen Sie zu Einstellungen → CC Anti-Spam
  2. Wählen Sie die Registerkarte "Lizenz".
  3. Geben Sie den nach dem Kauf erhaltenen Lizenzschlüssel ein
  4. Klicken Sie auf "Lizenz aktivieren".
  5. Nach erfolgreicher Aktivierung wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt
  6. Alle Funktionen des Plug-ins werden freigeschaltet
Warnung
Ohne eine aktive Lizenz arbeitet das Plug-in im eingeschränkten Modus. Im Administrationsbereich werden Meldungen über eine inaktive Lizenz angezeigt und die Funktionen zum Speichern von Einstellungen sind deaktiviert.

4 Management-Panel
Das Verwaltungspanel für das Plug-in ist im WordPress-Menü unter dem Pfad "Einstellungen" → "CC Anti-Spam" zu finden. → "CC-Anti-Spam" und besteht aus den folgenden Registerkarten:

Hauptregisterkarten:
  • Einstellungen - Konfiguration aller Antispam-Schutzfunktionen
  • Protokolle - Aktivitätsprotokolle mit Filterung und Paginierung anzeigen
  • Statistik - detaillierte Berichte und Sperrstatistiken

Informations-Lesezeichen:
  • Dokumentation - Link zum vollständigen Online-Handbuch
  • Lizenz - Plug-in-Lizenzverwaltung
  • Plug-ins - Informationen über andere COCOS-Erweiterungen
  • Unterstützung - Zugang zu technischer Hilfe
Tipp
Das Plug-in erkennt automatisch die installierten und aktiven Formular-Plug-ins (Contact Form 7, Gravity Forms) und passt die verfügbaren Konfigurationsoptionen an.

5. Schutz von Kommentaren
Das WordPress-Kommentarschutzsystem bietet einen mehrstufigen Schutz vor Spam, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.

Mechanismen zum Schutz von Kommentaren:
  • Feld Honeypot - ein unsichtbares Feld, das nur von Bots ausgefüllt wird
  • Kontrolle der Befüllungszeit - Sperrung von zu schnell oder zu langsam ausgefüllten Formularen
  • Filterung des Inhalts - Prüfung auf verbotene Wörter im Text des Kommentars
  • Begrenzung der Anzahl der Links - Blockieren von Kommentaren mit übermäßigen URLs
  • IP-Kontrolle - Überprüfung, ob eine IP-Adresse nicht gesperrt ist
Konfiguration des Kommentarschutzes:
  1. Aktivieren Sie unter "Einstellungen" die Option "Kommentare vor Spam schützen".
  2. Legen Sie eine Mindestzeit für das Ausfüllen des Formulars fest (Standard: 3 Sekunden)
  3. Geben Sie die maximale Anzahl von Links in einem Kommentar an (Standardwert 2)
  4. Verbotene Wörter hinzufügen (eines pro Zeile)
  5. Speichern Sie Ihre Einstellungen
Schutzstufen:
EbeneZeit min.Passende WörterAnzahl der Links
Niedrig0,5x BasisGenaue Passform1,5x Basis
Mittel1x Sockel+ Varietäten (-s, -ing)1x Sockel
Hoch1,5x BasisTeilweise Anpassung0,5x Basis
Hinweis
Alle gesperrten Kommentare werden im System mit detaillierten Informationen über den Grund der Sperrung, die IP-Adresse und den Inhalt des Kommentars (gekürzt auf 500 Zeichen) protokolliert.

6 Schutz von Benutzerregistrierungen
Ein Sicherheitssystem für Registrierungsformulare schützt vor automatischen Bot-Registrierungen und verdächtigen Benutzerkonten.

Mechanismen zum Schutz der Registrierung:
  • Feld Honeypot - wie in Kommentaren, unsichtbar für echte Benutzer
  • Kontrolle der Aufnahmezeit - Mindestzeit für das Ausfüllen des Formulars (Standard: 5 Sekunden)
  • Validierung von Benutzerfeldern - Überprüfung von Benutzernamen, E-Mail und URL auf verdächtige Muster
  • Filterung von temporären E-Mails - Sperrung von bekannten temporären E-Mail-Diensten
Überprüfte Muster von verdächtigen Daten:
  • Name des Benutzers: Muster wie "user123", sehr kurze/lange Namen, Spam-bezogene Wörter
  • E-MailAdressen von 10minutemail, tempmail, guerrillamail, .tk/.ml/.ga/.cf Domains
  • URLLinkverkürzer, Glücksspiel-/Krypto-Domains, verdächtige Parameter
Beurteilung der Verdachtslage:
Niveau des SchutzesBlockierungskriterien
Niedrig≥3 Muster im Benutzernamen + ≥1 in der E-Mail
Mittel≥2 Muster im Namen oder ≥1 in der E-Mail oder URL
HochBeliebiges Muster oder ≥2 verschiedene Mustertypen
Erfolg
Das Registrierungsschutzsystem reduziert die Zahl der Spam-Konten erheblich, ohne die echten Nutzer zu beeinträchtigen. Alle Blocker werden zur Analyse detailliert protokolliert.

7 Integration mit externen Formularen
Das Plug-in bietet eine native Integration mit den gängigsten WordPress-Formular-Plug-ins und bietet so einen einheitlichen Schutz für alle Formulare der Website.

Kontakt-Formular 7 - Integration
Automatischer Schutz für alle CF7-Formulare, ohne dass der Code geändert werden muss:
  • Automatisches Hinzufügen von Honeypot-Feldern zu allen Formularen
  • Kontrolle der Füllzeit (Voreinstellung min. 2 Sekunden)
  • Filterung des Nachrichteninhalts auf der Grundlage verbotener Wörter
  • Validierung vor dem Versand mit entsprechenden Fehlermeldungen
Schwerkraft-Formulare - Integration
Vollständige Integration in das Validierungssystem von Gravity Forms:
  • Hinzufügen von Honeypot-Feldern zu Formular-Tags
  • Kontrolle der Füllzeit (Voreinstellung min. 3 Sekunden)
  • Filterung von Formulartextfeldern
  • Ein Formular mit Meldungen als ungültig markieren
Konfiguration von externen Formularen:
  1. Plugin erkennt automatisch aktive Formular-Plugins
  2. Aktivieren Sie unter "Schutz von externen Formularen" den Schutz für erkannte Plug-ins
  3. Mindestausfüllzeiten für jede Art von Formular festlegen
  4. Aktivieren der Filterung von Nachrichteninhalten
  5. Speichern Sie Ihre Einstellungen
Infos
Wenn das Formular-Plugin nicht installiert oder aktiviert ist, werden die entsprechenden Optionen als deaktiviert mit einer Statusmeldung angezeigt. Sobald das Formular-Plugin aktiviert ist, werden die Optionen automatisch verfügbar.

8. das IP-Sperrsystem
Ein fortschrittliches IP-Lock-Management-System ermöglicht die automatische und manuelle Kontrolle des Standortzugangs auf der Ebene der IP-Adresse.

Arten der IP-Sperrung:
  • Zeitschlösser - automatischer Ablauf nach einer bestimmten Zeitspanne (30 min - 24h)
  • Feste Schlösser - dauerhafte Blockaden, die manuell entfernt werden müssen
  • Weiße Liste - erlaubte IPs werden nie blockiert
  • Automatische Verriegelungen - das System blockiert automatisch IPs, wenn sie den Spam-Schwellenwert überschreiten
Unterstützte IP-Adressformate:
  • Einzelne IPv4-Adressen: 192.168.1.100
  • Einzelne IPv6-Adressen: 2001:db8::1
  • CIDR IPv4-Bereiche: 192.168.1.0/24
  • CIDR IPv6-Bereiche: 2001:db8::/32
Automatische Sperrung:
  1. Aktivieren Sie "IPs nach mehreren Spam-Versuchen automatisch blockieren".
  2. Legen Sie den Schwellenwert für die Sperre fest (Standard ist 5 Versuche in 24 Stunden).
  3. Wählen Sie die Art der automatischen Sperre (vorübergehend/ständig)
  4. Das System sperrt automatisch IPs, wenn der Schwellenwert überschritten wird.
Verwaltung von IP-Listen:
# Beispielliste von IP-Blöcken
192.168.1.100
10.0.0.0/8
2001:db8::1
suspicious-domain.com (nicht unterstützt - nur IP)
Warnung
Seien Sie vorsichtig beim Hinzufügen von IP-Blockern - Sie könnten sich selbst blockieren! Ihre aktuelle IP wird im Einstellungsfenster angezeigt. Fügen Sie Ihre IP immer zur Whitelist hinzu, bevor Sie eine Massenblockierung vornehmen.

9. Protokollverwaltung
Ein umfassendes Protokollierungssystem zeichnet alle Anti-Spam-Aktivitäten auf und bietet die Möglichkeit, die Daten anzuzeigen, zu filtern und zu analysieren.

Arten von protokollierten Ereignissen:
Typ des FormularsGründe für die SperrungBeispiele für Aktionen
KommentarHonigtopf, Zeitkontrolle, Inhaltsfilter, zu_viele_LinksBlockieren von Spam-Kommentaren
Anmeldunghonigtopf, zeit_kontrolle, benutzer_felderBlockieren verdächtiger Registrierungen
Kontakt-Formularhonigtopf, zeit_kontrolle, inhalts_filterSpam-Blockierung in CF7/GF
IP-Sperrungblocked_ip, temp_blocked_ip, auto_blockedZugriffsversuch von blockierter IP

System zur Filterung von Protokollen:
  • Typ des Formulars - Filterung nach Art der geschützten Form
  • Grund für die Sperrung - Filterung nach Ursache der Spam-Erkennung
  • IP-Adresse - Suche nach Aktivitäten einer bestimmten IP
  • Datumsbereich - auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt
  • Paginierung - Überprüfung großer Protokolldateien (50 Datensätze pro Seite)
Log-Verwaltung:
  • Automatische Reinigung - Standardmäßig werden Protokolle, die älter als 30 Tage sind, gelöscht.
  • Grenzwert protokollieren - maximal 5.000 Protokolle in der Datenbank (die ältesten Protokolle werden gelöscht)
  • Manuelle Reinigung - Möglichkeit, alle Protokolle zu löschen
  • Datenexport - alle über das Administrationspanel verfügbaren Daten
Tipp
Zur leichteren Analyse sind die Protokolle nach dem Grund für die Sperrung eingefärbt. Rot ist Honeypot und content_filter, orange ist time_check, blau ist IP-Blocking. Verwenden Sie Filter, um schnell bestimmte Arten von Angriffen zu finden.

10 Statistiken und Berichte
Die Registerkarte "Statistik" enthält detaillierte Berichte über die Anti-Spam-Aktivitäten mit einer Visualisierung von Trends und Schlüsselkennzahlen.

Statistiken zur IP-Sperrung:
  • Feste Schlösser - Anzahl der dauerhaft gesperrten IP-Adressen
  • Aktive Zeitblöcke - Anzahl der IPs mit aktiven Zeitblöcken
  • Zulässige IP - Anzahl der Adressen auf der Whitelist
  • Abgelaufene Blockaden - Anzahl der abgelaufenen Zeitsperren
Top 10 IPs mit den meisten Spam-Versuchen:
  • Rangfolge der IP-Adressen nach Anzahl der Spam-Versuche in den letzten 30 Tagen
  • Letzter Spam-Versuch für jede IP
  • Aktueller IP-Status (aktiv/vorübergehend gesperrt/ständig gesperrt)
  • Schnelles Hinzufügen von IPs zu Blockade- oder Whitelists
Statistik nach Formularart (30 Tage):
  • Aufschlüsselung der Spam-Versuche nach Formulartyp (Kommentare, Registrierung, Kontakt)
  • Die häufigsten Gründe für Blockierungen (Honeypot, time_check, content_filter)
  • Täglicher Trend - Spam-Aktivität in den letzten 7 Tagen
  • Vergleich mit früheren Zeiträumen
Neueste IP-Blöcke:
  • Liste der 10 neuesten Blockaden mit Ablaufdatum
  • Art der Sperre (vorübergehend/ständig) und Grund
  • Verbleibende Zeit für Zeitblöcke
  • Direkte Verbindungen zur Schleusenverwaltung
Erfolg
Die regelmäßige Überwachung von Statistiken hilft Ihnen, Trends bei Spam-Angriffen zu erkennen und Ihre Schutzeinstellungen anzupassen. Achten Sie auf IPs mit einer hohen Anzahl von Versuchen - sie müssen möglicherweise dauerhaft blockiert werden.

11. automatische Aufgaben (CRON)
Das Plug-in konfiguriert automatisch WordPress CRON-Aufgaben, um das Anti-Spam-System regelmäßig zu reinigen und zu optimieren.

Automatische Systemaufgaben:
AufgabeFrequenzFunktion
cc_anti_spam_daily_cleanupTäglichEntfernt abgelaufene IP-Sperren, erzwingt Log-Limit, entfernt Logs, die älter als 90 Tage sind
cc_anti_spam_weekly_cleanupWöchentlichErweiterte Reinigung mit Bericht, Optimierung der Datenbank

Tägliche Reinigung (leicht):
  • Aufhebung von abgelaufenen IP-Zeitblöcken
  • Durchsetzung der Obergrenze von 5000 Protokollen in der Datenbank
  • Löschung von Protokollen, die älter als 90 Tage sind
  • Hochgeschwindigkeitsoperationen ohne Beeinträchtigung der Leistung
Wöchentliche Reinigung (gründlich):
  • Erweiterte Protokollbereinigung mit Priorisierung der Typen
  • Begrenzung der Protokolle pro IP (max. 100 pro IP)
  • Optimierung von Datenbankstrukturen
  • Erstellung eines Reinigungsberichts
Individuelle Terminplanung:
// Das Plugin fügt automatisch ein benutzerdefiniertes "wöchentliches" Intervall hinzu
add_filter('cron_schedules', 'cc_anti_spam_add_weekly_cron_schedule');
// Zeitplan: 604800 Sekunden = 7 Tage
$schedules['weekly'] = array(
'intervall' => 604800,
'display' => 'Wöchentlich'
);
Infos
CRON-Aufgaben werden automatisch registriert, wenn das Plugin aktiviert wird, und gelöscht, wenn es deaktiviert wird. Sie können den Status von CRON-Aufgaben in den WordPress-Tools oder CRON-Verwaltungsplugins überprüfen.

12. Erweiterte Einstellungen
Im Bereich der erweiterten Einstellungen können Sie die Leistung optimieren und das Verhalten des Plugins an die spezifischen Anforderungen Ihrer Website anpassen.

Optimierung der Leistung:
  • IP nur beim POST prüfen - beschränkt die IP-Prüfung auf den Versand von Formularen
  • Angemeldete Benutzer überspringen - deaktiviert die Anti-Spam-Prüfung für eingeloggte Benutzer
  • IP-Check-Cache - speichert die Ergebnisse der IP-Prüfungen im Cache-Speicher (30-300 Sekunden)
IP-Cache-Konfiguration:
  1. Aktivieren Sie "IP Check Cache" für bessere Leistung
  2. Cache-Zeit einstellen (Standard 60 Sekunden)
  3. Der Cache reduziert die Belastung der Datenbank bei mehreren Anfragen von der gleichen IP
  4. Der Cache wird bei Änderung des IP-Status automatisch ungültig gemacht
Auswirkungen der Leistungseinstellungen:
OptionAuswirkungen auf die LeistungAuswirkungen auf die Sicherheit
Kontrolle nur bei POST+++Keine Auswirkungen
Angemeldetes überspringen++- (die Eingeloggten werden ausgelassen)
IP-Cache (60s)++Keine Auswirkungen

Erweiterte Sicherheitseinstellungen:
  • IP-Erkennung über Proxy - Unterstützung der Header HTTP_CF_CONNECTING_IP, HTTP_X_FORWARDED_FOR
  • Validierung von IP-Formaten - Validierung von IPv4, IPv6 und CIDR-Bereichen
  • Private IP-Filterung - Ausschluss privater Bereiche von Schleusen
Hinweis
Leistungseinstellungen sind besonders wichtig für Websites mit hohem Datenverkehr. Die Aktivierung des IP-Caching und die Beschränkung der Prüfungen auf POST-Formulare können die Serverlast erheblich verringern.

13 Fehlersuche
Das Plug-in blockiert keinen Spam
  1. Prüfen Sie unter "Lizenz", ob das Plug-in eine aktive Lizenz hat.
  2. Stellen Sie sicher, dass der Schutz in den allgemeinen Einstellungen aktiviert ist
  3. Prüfen Sie, ob bestimmte Formulartypen in den Schutz der Datenbank einbezogen sind.
  4. Überprüfen Sie, ob die Schutzstufe nicht zu niedrig eingestellt ist.
  5. Prüfen Sie die Protokolle auf Blockierungsinformationen
  6. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des Spammers nicht auf der Whitelist steht.
Gültige Benutzer sind gesperrt
  1. Reduzieren Sie die Schutzstufe von "Hoch" auf "Mittel" oder "Niedrig".
  2. Erhöhung der Mindestzeiten für das Ausfüllen von Formularen
  3. Liste der verbotenen Wörter überprüfen - zu allgemeine Begriffe entfernen
  4. Hinzufügen der IPs von gültigen Benutzern zur Whitelist
  5. Deaktivieren Sie die Validierung von Benutzerfeldern, wenn dadurch echte Konten blockiert werden
  6. Überprüfung der Protokolle zur Ermittlung der Ursachen von Verstopfungen
Leistungsprobleme
  1. IP-Check-Cache aktivieren (60 Sekunden)
  2. Aktivieren Sie "IP nur beim POST prüfen".
  3. Aktivieren Sie "Angemeldete Benutzer überspringen".
  4. Verkürzung der Aufbewahrungszeit für Protokolle auf 7-14 Tage
  5. Erhöhung der Häufigkeit von CRON-Reinigungsaufgaben
  6. PHP-Grenzwerte prüfen (memory_limit, max_execution_time)
CRON-Aufgaben funktionieren nicht
  1. Prüfen Sie, ob WordPress CRON aktiviert ist
  2. Überprüfen der Servereinstellungen - kann CRON Aufgaben durchführen
  3. Prüfen Sie die PHP-Fehlerprotokolle auf Probleme
  4. Stellen Sie sicher, dass WP_CRON in der wp-config.php nicht deaktiviert ist.
  5. Erwägen Sie die Verwendung des eigentlichen System-CRON anstelle von WP_CRON
Probleme bei der Integration von Formularen
  1. Stellen Sie sicher, dass Contact Form 7 oder Gravity Forms aktiv sind
  2. Prüfen, ob der Schutz für ein bestimmtes Plug-in aktiviert ist
  3. Plug-in und Browser-Cache löschen
  4. Browser-Fehlerkonsolen auf JavaScript-Konflikte prüfen
  5. Testen Sie mit deaktivierten anderen Plug-ins, um Konflikte zu erkennen
Fehler
Wenn die Probleme weiterhin bestehen, aktivieren Sie das WordPress-Debugging (WP_DEBUG = true) und überprüfen Sie die Fehlerprotokolle. Bei Lizenzproblemen oder kritischen Fehlern kontaktieren Sie bitte den COCOS-Support über cocos.codes/unterstützung.

14. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Funktioniert das Plug-in auch ohne JavaScript?
Ja, das Plugin läuft auf 100% basierend auf PHP und benötigt kein JavaScript. Alle Prüfungen finden auf dem Server statt, so dass es immun gegen deaktiviertes JS ist.

Kann ich das Plug-in mit anderen Anti-Spam-Systemen verwenden?
Ja, das Plug-in ist mit Akismet und anderen Lösungen kompatibel. Es fügt zusätzliche Schutzebenen hinzu, ohne in Konflikt mit bestehenden Systemen zu geraten.

Wie oft werden Baumstämme und Schlösser gereinigt?
Die Logs werden täglich (>90 Tage) und wöchentlich (fortgeschritten) bereinigt. Abgelaufene IP-Blöcke werden täglich geleert. Die Häufigkeit kann im Code eingestellt werden.

Beeinträchtigt das Plug-in die Leistung der Website?
Minimale Auswirkungen dank IP-Check-Caching, Abfrageoptimierung und Leistungsoptionen. Überprüfungen finden nur statt, wenn Formulare gesendet werden.

Welche Arten von Angriffen werden erkannt?
Honigtopf für Bot-Füllung, automatisch (zu schnell) ausgefüllte Formulare, Spam mit verbotenen Wörtern, übermäßige Links, verdächtige Registrierungsdaten.

Kann ich die Fehlermeldungen anpassen?
Das Plugin verwendet die Standardübersetzungsfunktionen von WordPress. Sie können Übersetzungen erstellen oder Plugins zum Anpassen von Texten verwenden.

Was passiert, wenn das Plug-in deinstalliert wird?
Die Datei uninstall.php löscht automatisch alle Daten: Datenbanktabellen, Optionen, CRON-Aufgaben, Metadaten. Die Website kehrt in den Zustand zurück, in dem sie sich vor der Installation befand.

Unterstützt das Plug-in Multisite-WordPress?
Ja, das Plug-in ist mit WordPress Multisite kompatibel. Jede Website im Netzwerk hat eine unabhängige Konfiguration und ihre eigenen Protokolle.

Wie kann ich den Zugang wiederherstellen, wenn ich meine IP blockiert habe?
Entfernen Sie die Sperre per FTP/phpMyAdmin aus der Tabelle wp_cc_anti_spam_ip_blocks oder fügen Sie Ihre IP über ein anderes Site/VPN-Panel zur Whitelist hinzu.

Protokolliert das Plug-in die persönlichen Daten der Nutzer?
Das Plugin protokolliert nur IP-Adressen, Formulartyp, Grund für die Sperrung und abgekürzte Inhalte (bis zu 500 Zeichen). Es speichert nicht die vollständigen persönlichen Daten der Nutzer.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zuletzt angesehene Produkte

[FREE] PrestaShop PayNow

(0)
$0,00 ohne Mehrwertsteuer

PrestaShop- und WordPress-Entwicklungsdienstleistungen

(0)
$27,00 ohne Mehrwertsteuer

WordPress Anti-Spam

(0)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

Massenprodukt-Update

(0)
$49,00 ohne Mehrwertsteuer

Anmeldung

Einkaufswagen

Schließen Sie

Ihr Warenkorb ist leer.

Einkaufen beginnen